Kaputte oder faule Zähne führen sowohl zu gesundheitliche Problemen als auch kosmetische Problemen. Faule Zähne verursachen Kopf- und Ohrenschmerzen, lösen Herz und Gelenke Beschwerden aus. Mit strahlenden, perfekten Zähnen und Lächeln gewinnt man überall Selbstvertrauen.
Der Zahn besteht aus Zahnschmelz (oberster Schicht), Zahnbein (mittlerer Schicht) und Zahnmark (unterer Schicht). Für ein gesundes Leben sollte man die Zähne möglichst intensiv pflegen und Zahnarztuntersuchungen zeitlich machen.
Was sind kaputte und faule Zähne?
Im Mundraum befinden sich Milliarden von nützlichen und schädlichen Bakterien. Wegen der Feuchtigkeit und optimale Wärme in der Mundhöhle vermehren sich die Bakterien.
Diese Bakterien siedeln sich auf der Zunge, den Zähnen, Zahnzwischenräume, im Zahnfleisch und Mundschleimhaut. Nützliche Bakterien regulieren den Säuregehalt im Mund und wehren vor schädlichen Keimen und sind hilfreich bei der Verdauung der Nahrung.
Schädliche Bakterien ernähren sich von Nahrungsresten. Danach greifen sie den Zahnschmelz, den Zahnbein (Dentin) und den Zahnfleisch an. Dieser Zahnbelag (besteht aus aggressiven Säuren) nimmt die Stabilität der Zähne und der wertvolle Zahnsubstanz wird abgebaut. Kaputter Zahn besteht durch diesen Zahnbelag (Plaque). Dieser Zahnbelag bildet den Zahnstein, der auf den Zahn verkalkt, welchen man nicht so leicht entfernen kann. Nun fängt der Zahn an zu verfaulen.
Welche Gründe verursachen faule Zähne?
– Mangelhafte Zahnpflege
– Zuckerreiche Genussmittel
– Geschwächtes Immunsystem
– Schlechter Zustand der Zähne
– Lebensalter
– Hoher Alkoholkonsum
– Rauchen
Was kann man selbst gegen verfaulte Zähne tun, wie kann man sie verhindern?
– Zähne 2 mal am Tag putzen. Zahnzwischenräume intensiv reinigen evtl. Zahnseide benutzen. Mundduschen können teilweise hartnäckige Plaque entfernen.
– Mittelharte Zahnbürste verwenden um Zahnfleisch zu schonen.
– Zahnschmelz kann mit richtiger Ernährung gestärkt werden um seinen Abbau zu vermeiden.
– Vitaminreiche Ernährung, die Antioxidantien behalten wie Vitamin C und Kalzium, stärken den Zahnschmelz und der Zahnfleisch bleibt gesund.
– Zahnfleisch mit Mundhygiene bekräftigen und noch weniger zuckerhaltig ernähren.
– Zahnärztliche professionelle Zahnreinigung (Zahnstein und Plaque werden verhindert)
Was sind die Symptome für faule Zähne?
– Auf der Oberfläche des Zahns bilden sich kreidig-weisse Flecken
– Zähne sind gegen Kälte, Wärme, süßes oder saures sehr empfindlich.
– Beim Kauen entstehen Druckschmerzen
– Zahnschmerzen
– Pochen im Zahn
– Mundgeruch
– Rückgang des Zahnfleisches
– Zahnfleischbluten
– Dunkle Verfärbung des Zahns
– Schwellung am Kieferknochen
– Löcher im Zahnbein
“Zahnmedizin ist nicht teuer Vernachlässigung ist!“
Welche Behandlungsarten sind bei kaputte oder faule Zähnemöglich?
– Initialkaries: Zahnschmelz ist nur oberflächlich zerstört, kreidig-weisse Flecken sind bemerkbar. Einfache intensive Zahnschmelz Reinigung ist ausreichend.
– Kariesmedia: Der Zahnschmelz ist abgebaut und die Dentin Schicht wird zerstört. Eine einfache Kariestherapie reicht aus.
– Karies profunda: Die Verfaulung ist die Ursache für starke Zahnschmerzen. Die kariöse Gewebe wird entfernt und mit Zahnfüllung oder Überkrone abgedeckt.
– Pulpitis(Zahnnerven Entzündung)
Die Bakterien passieren den Zahnschmelz, den Zahnbein und befallen den Zahnmark. Bei einer Zahnwurzel Entzündung wird der Zahnwurzel entfernt, die Wurzelkanäle werden gereinigt und mit Wurzelfullpaste gestopft.
– Toter Zahn
Verfärbte, brüchige Zahnkrone sind die Anzeichen.
Entzündung des Zahnmarks und abgestorbene Zahnnerven sind die Folgen. Wurzelkanalbehandlung oder Wurzelspitzen Resektion sind die Behandlungsmethoden.
– Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
Symptome sind Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang. Die Zahnoberflächen werden intensiv gereinigt. Zahnstein und Plaque werden entfernt.
– Parodontitis (Entzündung des Zahnbettes)
Folgen sind Lockerung des Zahns und evtl Zahnverlust. Behandlungsmethoden sind Antibiotikatherapie und Wurzelbehandlung.
Je früher der faule Zahn erkannt wird, desto leichter, schmerzloser und günstiger wird die Behandlung sein.
Hier sind einige der häufigsten Behandlungsmethoden
- Füllungen: Wenn Karies frühzeitig erkannt wird, kann der Zahnarzt eine Füllung verwenden, um den beschädigten Bereich zu reparieren und den Zahn zu schützen.
- Wurzelkanalbehandlung: Wenn Karies tief in den Zahn eindringt und das Nervengewebe beschädigt, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, um den Zahn zu retten.
- Zahnextraktion: Wenn der Zahn so stark beschädigt ist dass er,nicht mehr gerettet werden kann, muss er möglicherweise entfernt werden.
- Implantate: Wenn ein Zahn entfernt werden muss, kann ein Implantat als Ersatz eingesetzt werden.
- Kronen: Kronen werden verwendet, um beschädigte Zähne zu reparieren, indem sie den beschädigten Teil des Zahns abdecken und schützen.
- Brücken: Brücken werden verwendet, um Lücken zwischen den Zähnen zu schließen, indem sie künstliche Zähne an den benachbarten Zähnen befestigen.
- Es ist wichtig, dass Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig aufsuchen, um frühzeitig Karies und andere Zahnprobleme zu erkennen und zu behandeln. Je früher ein Problem erkannt wird, desto einfacher und kostengünstiger ist die Behandlung.
- Fazit Kaputte oder faule Zähne können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und sollten daher nicht ignoriert werden. Um kaputte oder faule Zähne zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig eine gute Mundhygiene praktizieren und Ihren Zahnarzt regelmäßig besuchen. Wenn Sie bereits Zahnprobleme haben, stehen Ihnen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, um Ihre Zähne zu reparieren oder zu ersetzen. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über die bestmögliche Behandlungsoption für Ihre individuelle Situation.
Haben Sie Fragen über kaputte oder faule Zähne? Sie können mehr über faule Zaehnen über deutsche familienversicherung erfahren.
Kontaktieren Sie uns 24/7 für eine kostenlose Beratung.