Veneers sind hauchdünne Verblendschalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden, um kosmetische Mängel wie Verfärbungen, kleine Lücken, leichte Fehlstellungen oder abgebrochene Kanten zu korrigieren. Sie sind die beliebteste Methode für ein strahlendes und harmonisches „Hollywood Smile“. Doch bei der großen Auswahl an Materialien und Marken stellt sich die Frage: Was sind die Top 10 Marken für Veneers
Dieser umfassende Artikel beleuchtet die führenden Veneer Marken und Materialien, vergleicht ihre Eigenschaften und erklärt, warum eine Marke oft als die beste Wahl für höchste ästhetische Ansprüche gilt.
Die 10 führenden Veneer-Marken und -Materialien
Der Begriff „Marke“ bezieht sich bei Veneers oft auf ein spezifisches Material, das von einem bestimmten Hersteller entwickelt und patentiert wurde (z.B. Ivoclar Vivadent mit E-Max und Empress), oder auf ein bekanntes Labor, das für die Qualität seiner Fertigung bekannt ist (z.B. DaVinci).
Hier ist eine Übersicht der Top-Player im Bereich kosmetischer Zahnmedizin:
| Platz | Name (Marke/Material) | Materialtyp | Besonderheit |
| 1 | E-Max (IPS e.max) | Lithium-Disilikat-Keramik | Höchste Ästhetik & hohe Festigkeit. Der Goldstandard. |
| 2 | Lumineers | Cerinate-Porzellan | Ultra-dünn (No-Prep/Minimal-Prep), oft ohne Beschleifen. |
| 3 | Zirkon (Zirconia) | Zirkoniumdioxid-Keramik | Extrem hohe Festigkeit, sehr langlebig. |
| 4 | Empress (IPS Empress) | Leuzitverstärkte Glaskeramik | Ausgezeichnete Transluzenz, sehr natürliches Aussehen. |
| 5 | DaVinci Veneers | Feldspat- oder Presskeramik | Hochwertige, handgefertigte Veneers mit präziser Ästhetik. |
| 6 | MAC Veneers | Maximum Adhesion Ceramic | Premium-Presskeramik, oft von Hollywood-Zahnärzten verwendet. |
| 7 | Durathin Veneers | Spezielle Porzellanmischung | Sehr dünne, präparationsfreie (No-Prep) Option. |
| 8 | Vivaneers™ | Lithium-Disilikat oder Hochleistungskeramik | Dünne, stärkere Veneers mit minimaler Präparation. |
| 9 | Feldspat-Porzellan | Traditionelle Keramik | Hohe Ästhetik und Transparenz, erfordert viel Kunstfertigkeit. |
| 10 | Komposit Veneers | Kunststoff (Composite) | Die kostengünstigste und schnellste Option, weniger langlebig. |
Detaillierter Vergleich der bekannten Marken
Die Wahl der richtigen Veneer-Marke hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, der gewünschten Ästhetik und dem Zustand Ihrer Zähne ab. Die wichtigsten Vergleiche finden zwischen den hochästhetischen Keramikmaterialien statt.
1. E-Max (IPS e.max) – Der ästhetische Champion
E-Max (entwickelt von Ivoclar Vivadent) wird aus Lithium-Disilikat-Keramik hergestellt und gilt weithin als das beste Material für ästhetische Zahnrestaurationen.
- Vorteile:
- Überragende Ästhetik: Die hohe Transluzenz (Lichtdurchlässigkeit) imitiert perfekt den natürlichen Zahnschmelz. Dies führt zu einem sehr lebensechten und tiefen Glanz.
- Hohe Festigkeit: Trotz seiner Glas-Keramik-Struktur ist E-Max sehr robust (ca. 400 MPa) und widerstandsfähig gegen Risse und Brüche.
- Minimalinvasive Präparation: Erfordert oft weniger Beschleifen als Zirkon.
- Gemeinsamkeiten mit anderen Marken (z.B. Empress, DaVinci): Beide bieten eine ausgezeichnete Farbstabilität und eine sehr natürliche Oberfläche. Alle sind Keramik-Lösungen, die Langlebigkeit (10-15 Jahre+) versprechen.
2. Zirkon (Zirconia) – Der Stärkebolzen
Zirkon (Zirkoniumdioxid) ist ein Hightech-Keramikmaterial, das in der Zahnmedizin vor allem für seine extreme Härte und Langlebigkeit bekannt ist.
- Vorteile:
- Unschlagbare Haltbarkeit: Mit einer Festigkeit von 900–1200 MPa ist es deutlich stärker als E-Max und die beste Wahl für Backenzähne oder bei starkem Zähneknirschen (Bruxismus).
- Lange Lebensdauer: Oft hält Zirkon über 20 Jahre.
- Abdeckung starker Verfärbungen: Die höhere Opazität kann stark verfärbte Zähne besser maskieren als das transparentere E-Max.
- Unterschied zu E-Max:
- Ästhetik: Traditionelles Zirkon ist opaker (weniger lichtdurchlässig) und sieht daher weniger natürlich und lebensecht aus als E-Max. Modernes, hochtransluzentes Zirkon hat diesen Nachteil jedoch stark reduziert.
- Zahnpräparation: Kann eine etwas stärkere Reduzierung der Zahnsubstanz erfordern.
3. Lumineers – Die Non-Invasive Option
Lumineers, hergestellt aus dem patentierten Cerinate-Porzellan, sind die bekannteste Marke für Non-Prep oder Minimal-Prep Veneers.
- Vorteile:
- Ultra-dünn: Mit nur 0,2-0,3 mm Dicke erfordern sie in der Regel kein oder nur minimales Beschleifen der Zähne.
- Potenziell reversibel: Da die natürliche Zahnsubstanz kaum oder gar nicht entfernt wird, kann die Behandlung theoretisch rückgängig gemacht werden.
- Unterschied zu E-Max:
- Stärke: Lumineers sind tendenziell weniger haltbar als E-Max und Zirkon.
- Volumen: Die sehr dünne Struktur kann in manchen Fällen dazu führen, dass der Zahn leicht dicker oder voluminöser wirkt, da keine Zahnsubstanz entfernt wurde.
Warum E-Max Veneers oft als die beste Wahl gelten
Obwohl Zirkon in puncto Stärke unschlagbar ist und Lumineers minimalinvasiv sind, wird E-Max (Lithium-Disilikat-Keramik) von Zahnärzten und Patienten häufig als die beste Veneer-Marke für Frontzähne angesehen.
Der Grund liegt in der einzigartigen Kombination aus:
- Unübertroffene Natürlichkeit: E-Max verfügt über die optischen Eigenschaften (Transluzenz und Lichtbrechung) von natürlichem Zahnschmelz. Das Licht wird absorbiert und reflektiert wie bei einem echten Zahn, wodurch ein lebendiges, dreidimensionales Erscheinungsbild entsteht, das matt-opaken Materialien fehlt.
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit: Es bietet eine hervorragende Balance zwischen Ästhetik und Festigkeit. Im Vergleich zu älteren Keramik-Veneers ist es viel bruchresistenter.
- Konservative Behandlung: Es ermöglicht eine minimal-invasive Präparation, um die natürliche Zahnsubstanz so weit wie möglich zu erhalten.
Zusammenfassend: Für das perfekte ästhetische Ergebnis an den gut sichtbaren Frontzähnen, bei dem maximale Natürlichkeit und hohe Haltbarkeit gefordert sind, ist E-Max Veneer der unangefochtene Goldstandard.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Veneer Marken (SEO)
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen E-Max und Zirkon Veneers?
Der Hauptunterschied liegt in der Ästhetik und der Festigkeit. E-Max bietet dank seiner hohen Transluzenz das natürlichste, zahnähnlichste Aussehen und ist daher ideal für Frontzähne. Zirkon ist extrem stark und langlebig und wird daher bevorzugt für Backenzähne oder bei Patienten mit starkem Knirschen eingesetzt.
2. Sind Lumineers besser als E-Max Veneers?
Nein, sie sind nicht pauschal „besser“, sondern für andere Anforderungen konzipiert. Lumineers sind die beste Wahl, wenn Sie eine minimal-invasive Behandlung ohne oder mit nur wenig Zahnsubstanzentfernung wünschen. E-Max wird bevorzugt, wenn die höchstmögliche Ästhetik (Farbe, Form, Transluzenz) und eine hohe Festigkeit im Vordergrund stehen.
3. Wie lange halten Veneers der Top-Marken?
Hochwertige Keramik-Veneers von Marken wie E-Max, Empress oder DaVinci halten in der Regel 10 bis 15 Jahre. Zirkon-Veneers können aufgrund ihrer höheren Festigkeit oft über 20 Jahre halten. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von der Mundhygiene, den Essgewohnheiten und regelmäßigen Kontrollbesuchen ab.
4. Welche Veneer-Marke ist die kostengünstigste?
Komposit Veneers (die nicht aus Keramik, sondern aus einem Kunststoff-Harz-Gemisch bestehen) sind die kostengünstigste Option. Die hier genannten Keramik-Marken wie E-Max, Lumineers und Zirkon sind Premium-Lösungen und liegen preislich im oberen Segment.
5. Welche Marke eignet sich am besten für dunkle oder stark verfärbte Zähne?
Bei stark verfärbten Zähnen kann Zirkon von Vorteil sein. Aufgrund seiner höheren Opazität (Blickdichtigkeit) deckt es dunkle Untergründe effektiver ab als das transparent-ästhetische E-Max. Es gibt jedoch auch spezielle und opake E-Max-Varianten für diesen Zweck. Ihr Zahnarzt wird die beste Lösung empfehlen.
Haben Sie weitere Fragen über Top 10 Marken für Veneers? Sie können uns 24/7 für weitere Infos kontaktieren.








