Ein strahlend weißes Lächeln wünschen sich viele. Doch der Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin kann mit der Zeit unschöne Zahnverfärbungen verursachen. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht damit abfinden. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Zahnverfärbungen entfernen und Ihrem Lächeln wieder zu neuem Glanz verhelfen können.
Ursachen für Zahnverfärbungen
Zahnverfärbungen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
- Äußere Verfärbungen (extrinsisch): Diese entstehen durch den Konsum von färbenden Lebensmitteln und Genussmitteln. Pigmente lagern sich auf der Zahnoberfläche ab und dringen in den Zahnschmelz ein. Häufige Übeltäter sind:
- Kaffee, Tee und Rotwein
- Nikotin (Rauchen)
- Bestimmte Früchte und Säfte (z. B. Heidelbeeren, Johannisbeeren)
- Süßigkeiten und Softdrinks
- Innere Verfärbungen (intrinsisch): Diese Verfärbungen sind schwieriger zu behandeln, da sie von innen heraus entstehen. Ursachen können sein:
- Altersbedingte Verfärbungen (das Dentin wird dunkler)
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente (z. B. Tetracyclin)
- Zahnverletzungen oder Karies
- Übermäßige Fluoridzufuhr in der Kindheit
Hausmittel gegen leichte Zahnverfärbungen
Bei leichten, oberflächlichen Verfärbungen können Sie zunächst mit einfachen Hausmitteln versuchen, die Situation zu verbessern.
- Backpulver: Eine Mischung aus Backpulver und Wasser kann als sanftes Scheuermittel dienen. Befeuchten Sie Ihre Zahnbürste und tauchen Sie sie in das Backpulver. Putzen Sie damit sanft Ihre Zähne.
- Wichtig: Backpulver ist abrasiv und kann bei übermäßiger oder falscher Anwendung den Zahnschmelz schädigen. Verwenden Sie es nicht öfter als ein- bis zweimal pro Monat.
- Kokosöl-Ziehen (Oil Pulling): Diese ayurvedische Methode soll helfen, Bakterien zu reduzieren und oberflächliche Verfärbungen zu lösen.
- Anwendung: Nehmen Sie einen Esslöffel Kokosöl in den Mund und spülen Sie es für 15 bis 20 Minuten hin und her. Spucken Sie das Öl anschließend aus (nicht schlucken!).
Professionelle Zahnreinigung
Die effektivste Methode, um äußere Zahnverfärbungen zu entfernen, ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) bei Ihrem Zahnarzt oder Dentalhygieniker. Dabei werden nicht nur hartnäckige Beläge und Zahnstein, sondern auch die Verfärbungen mit speziellen Geräten entfernt.
- Vorteile:
- Gründliche Entfernung von Plaque und Zahnstein.
- Der Zahnarzt kann auch Verfärbungen in schwer erreichbaren Bereichen beseitigen.
- Die Behandlung ist sicher und schont den Zahnschmelz.
Bleaching: Für ein strahlend weißes Lächeln
Wenn Sie eine deutlich hellere Zahnfarbe wünschen, ist ein Bleaching (Zahnaufhellung) die beste Lösung.
- Home-Bleaching: Nach einer zahnärztlichen Untersuchung erhalten Sie individuell angefertigte Schienen und ein Aufhellungsgel. Sie können die Behandlung bequem zu Hause durchführen.
- In-Office-Bleaching: Hierbei wird ein höher konzentriertes Gel unter zahnärztlicher Aufsicht direkt in der Praxis aufgetragen. Oft wird die Wirkung durch eine spezielle Lampe verstärkt. Das Ergebnis ist meist sofort sichtbar.
Vorbeugung: So vermeiden Sie neue Verfärbungen
Nachdem Sie Ihre Zähne erfolgreich aufgehellt haben, können Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen neue Verfärbungen vermeiden:
- Regelmäßige Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten.
- Achtung bei Lebensmitteln: Spülen Sie den Mund nach dem Konsum von färbenden Lebensmitteln mit Wasser aus.
- Regelmäßige Kontrollen: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens zweimal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung und professionellen Zahnreinigung.
Ein strahlendes Lächeln ist das Ergebnis einer guten Pflege und der richtigen Behandlung. Egal ob durch Hausmittel, eine professionelle Reinigung oder ein Bleaching – es gibt für fast jeden die passende Lösung, um Zahnverfärbungen zu entfernen.
Haben Sie Fragen über wie Sie Zahnverfärbungen entfernen können?
Sie können mehr auf Dr.Pfitzer erfahren oder kontaktieren Sie uns 24/7 für eine unverbindlich,kostenlose Beratung.








